Freelancer: Texter – was sollten Sie berücksichtigen?

Das Arbeitsbild wandelt sich stark. Vor allem in den letzten Jahren zeigten sich rasante Entwicklungen. Personen möchten Berufe ausüben, die nicht mehr nur das Überleben sichern, sondern erfüllend sind. Viele junge Menschen machen statt eines langen Studiums, eine Weltreise und lernen lieber unterwegs als im stickigen WG-Zimmer.

Die Einstellung zum Leben ändert sich: Lernen bedeutet nicht, zwingend über fetten Büchern zu sitzen, sondern den Alltag gut zu meistern und sich selbst zu finden.

So ist es nicht verwunderlich, wenn immer mehr Menschen sich einem Job widmen, den sie leidenschaftlich gerne machen. Tausende Personen schreiben unglaublich gerne – dank der neu entstandenen Möglichkeit von überall aus zu texten, kann man das Reisen, Geld verdienen und der eigenen Leidenschaft nachgehen, miteinander verbinden.

Was sollte man als freiberuflicher Texter wissen?

Selbstständigkeit bedeutet immer Unsicherheit

Wer bereits einmal selbstständig war, der weiß, dass es – anders als im Angestelltenverhältnis – keine fixen Gehälter gibt. So kann ein Monat sehr gut sein und der Umsatz nach oben steigen, während das nächste Monat wiederum sehr schwach ist. Wenn man also selbstständig arbeiten möchte, dann sollte man sich immer ein gewisses Kapital auf die Seite tun, um sich abzusichern und genügend finanzielle Mittel in Notfallsituationen zu haben. Haben Sie als Texter beispielsweise viele verschiedenen Kunden, dann wirkt sich eine Umsatzeinbuße bzw. ein Wegfallen eines Kunden deutlich weniger aus, als wenn Sie nur zwei oder drei Kunden haben.

Natürlich geht mit dieser Unsicherheit auch die fehlende Planungsmöglichkeit einher. Wer nicht sicher sagen kann, was im Monat darauf hereinkommt, der kann keine größeren Anschaffungen planen.

Personen, die sicherheitshalber ein bisschen Geld dazuverdienen möchten, die könnten es im Glücksspielsektor probieren. Natürlich bedeutet dies Unsicherheit, aber trotzdem kann es ein bisschen Spaß bringen. Hier finden Sie die Novoline Spiele im Überblick.

Zerstreuung der Kunden

Wie im vorherigen Abschnitt angedeutet, ist es wichtig, dass man sich auch als Texter mehrere Kunden sucht, für die man schreibt. So sollten Sie sich beispielsweise nicht nur auf einen Großkunden verlassen. Man weiß nie, wie lange dieser noch Arbeit hat und ob er die Rechnung bezahlt. Natürlich kann es Perioden geben, in denen man hauptsächlich nur für ein Projekt oder einen Kunden arbeitet, aber im Großen und Ganzen sollte sich das schön distribuieren.

Arbeitet immer

Die Arbeitszeit beschränkt sich in der Selbstständigkeit nicht zwingend auf beispielsweise 40 Stunden pro Woche oder acht Stunden am Tag. Die Freiheit, sich die Arbeitszeit selbst auszusuchen, besteht ohne Frage – bei vielen Aufträgen passiert es aber schon mal, dass man weit über die 40 wöchentlichen Stunden kommt oder auch mal eine Nachtschicht einlegt.

Das Wort „selbstständig“ bedeutet „selbst“ und „ständig“. In diesem Zusammenhang ist es wichtig sich als freiberuflicher Texter bewusst zu sein, dass die Arbeitszeiten von einem herkömmlichen Job abweichen können.

Das könnte Selbstständige auch interessieren: https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article203387516/Freelancer-Vier-Schritte-zum-erfolgreichen-Start-als-Freiberufler.html.

Neues dazulernen

Als Freelancer ist man immer dazu angehalten, neue Dinge dazuzulernen. Auch Texter können sich viele Kenntnisse im Laufe ihrer Karriere aneignen. So könnte zum Beispiel ein Kurs für aktuelle Grammatik- und Rechtschreibung eine tolle Möglichkeit sein, in diesen Bereichen noch sicherer zu werden. Falls Sie Probleme mit der Ausdrucksphase haben, dann könnten Ihnen auch extra dazu ausgerichtete Kurse helfen.

Hier lesen Sie weitere Informationen dazu: https://www.schwabulator.de/2019/11/20/8-tipps-fur-besseres-schreiben/.

Themen, die Sie interessieren

Allgemein tun sich Texter leichter über Themen zu schreiben, mit denen sie sich selbst identifizieren können. Das heißt, wenn Sie sich auf die Suche nach einem neuen Kunden begeben, dann sollte darauf geachtet werden, dass Sie Ahnung von den zu schreibenden Themen haben.

Dies verkürzt nicht nur die Recherchezeit, sondern wirkt sich auch auf die Qualität des Artikels aus. Ein Kunde bzw. Leser erkennt genau, ob Sie sich damit auskennen oder nicht.

Fazit!

Ein freiberuflicher Autor zu sein, kann sehr spannend und lehrreich sein. Vor allem, wenn man gerne schreibt und Artikel zu den Lieblingsthemen verfassen kann, ist dieser Job sehr erfüllend.

Zudem kann er perfekt mit dem Reisen kombiniert werden. Wer lieber zu Hause bleibt und von dort aus textet, der kann dies auch machen.